Schulteam und Landschaftsgärtner retten Lernort im Grünen

Nordhausen.- Am Förderzentrum Johann-Heinrich Pestalozzi fand ein besonderer Projekttag zur Sanierung des Grünen Klassenzimmers statt. Im Rahmen der Aktion „Aus Grau mach' Grün“ des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL) wurde der in die Jahre gekommene Weidenpavillon des Schulgartens mit professioneller Hilfe des Ausbildungsbetriebs Galabau Killat aus Artern wieder instandgesetzt.

Schulteam und Landschaftsgärtner retten Lernort im Grünen

Unter Anleitung von Ausbilder Thomas Gensch und zwei Auszubildenden machten sich engagierte Schülerinnen und Schüler ans Werk. Mit viel Elan wurde das Metallgestell stabilisiert, die Kuppelform durch das Einflechten der Weidentriebe wiederhergestellt und die Weiden stark zurückgeschnitten. Sogar neue Triebe wurden gesetzt. Die Jugendlichen waren von Anfang an mit Begeisterung dabei, schnitten Äste, sammelten Material und halfen beim Zerkleinern.

Der Projekttag war zugleich ein Azubi-Tag, der interessierten Jugendlichen Berufsorientierung auf Augenhöhe bot. Im direkten Austausch mit den Azubis der Firma Killat konnten die Schülerinnen und Schüler authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau gewinnen. Begleitet wurde der Tag vom Nachwuchsreferenten des FGL, der vor Ort für Fragen rund um den Beruf des Landschaftsgärtners zur Verfügung stand.

Dieses Projekt unterscheidet sich von den bisherigen Aktionen. Statt eines Neubaus standen der Erhalt und die Aufwertung eines bereits geschätzten Lernorts im Fokus. Die Maßnahme ist Teil des 60-jährigen Jubiläums des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (FGL), der unter dem Motto „Aus Grau mach’ Grün“ insgesamt 60 Begrünungsprojekte an Schulen und Kindergärten umsetzt.

zurück