Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau-Branche setzt im Rahmen der EM 2024 Zeichen für Jugendsport und Nachwuchsförderung
Hessen/Thüringen, 2024: – Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 setzen Unternehmen der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau-Branche (GaLaBau) in Hessen und Thüringen ein starkes Zeichen für die Förderung des Jugendsports und die Nachwuchsgewinnung in der Branche.
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL) als Initiator und insgesamt 16 GaLaBau-Ausbildungsbetriebe aus den vier Verbandsregionen – Thüringen, Nord-, Mittel- und Südhessen – schließen sich mit lokalen Breitensportvereinen zusammen, um sowohl die sportliche Jugendförderung an den Vereinsstätten gezielt zu stärken als auch den Bereich Sportstätten mehr in den Fokus zu rücken.
Die F-Jugend des TGB Darmstadt trägt die Teamplayer-Leibchen und präsentiert die neue Bandenwerbung auf dem Platz von Baumann Gärten & Freiräume GmbH, Griesheim (Foto: Verein)Bandenwerbung als sichtbares Zeichen der Unterstützung
Die beiden zentralen Maßnahmen dieser Initiative sind die Teamplayer-Leibchen sowie die Platzierung von Bandenwerbung an ausgewählten Fußball- und Handballplätzen. Diese Werbeflächen rücken nicht nur die Ausbildungsmöglichkeiten im GaLaBau in den Fokus, sondern unterstützen gleichzeitig die Sportvereine und ihre Jugendabteilungen. Junge, sportlich aktive Menschen werden so direkt an den Orten angesprochen, an denen sie mit Leidenschaft ihrem Sport nachgehen. Darüber hinaus verdeutlicht die Aktion die enge Verbindung zwischen Sport und GaLaBau. Werte wie Teamgeist, körperliche Aktivität und Naturverbundenheit spielen sowohl im Breitensport als auch im Berufsbild des Landschaftsgärtners eine zentrale Rolle. Viele der teilnehmenden Ausbildungsbetriebe engagieren sich zudem ehrenamtlich in den Vereinen oder beschäftigen Mitarbeiter, die dort selbst aktiv sind – ein starkes Zeichen der regionalen Verbundenheit und nachhaltigen Förderung.
Initiative wird fortgeführt
Aufgrund der positiven Resonanz und der nachhaltigen Wirkung wird die Aktion um ein weiteres Jahr verlängert. Die Bandenwerbung bleibt auch 2025 an den Sportstätten bestehen, um weiterhin die Attraktivität der Ausbildung im GaLaBau zu steigern und gleichzeitig die Jugendförderung in den Vereinen zu unterstützen.
Mit diesem Engagement setzt die GaLaBau-Branche ein starkes Zeichen für den Jugendsport und die Zukunftssicherung ihres Berufsfeldes – ein Win-Win für den Nachwuchs auf dem Sportplatz und in der Branche.
zurück